Änderungen vorbehalten! Bitte auch auf Ankündigungen auf Plakaten und in der Tages- und Wochenpresse achten!
Berichte und Fotos zu Terminen, die bereits stattgefunden haben, finden Sie auf der Seite "Veranstaltungsrückblick/Fotogalerie"
29. Januar 2025: Plattdeutscher Abend mit Gerd Thiessen
Gerd Thiessen lädt ein zu einem bunten Abend op platt. Der Blekendorfer bringt kurze plattdeutsche Geschichten, Scherze und Döntjes mit an den Bungsberg. Plattdeutsch ist für ihn Vater- und Muttersprache.
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei
26. Februar 2025: Hilfe für Tiere in Not – Die Stiftung Elisabeth Mierendorff
Elisabeth Mierendorff, ist Autorin zahlreicher Erzählungen und Kurzromane. Neben der Literatur galt ihre große Liebe den Tieren. Aus dem Nachlass entstand 2002 die Stiftung „Hilfe für Tiere in Not“ die an dem Abend über ihre Arbeit berichtet.
19:30 Uhr, „Klönstuv“ im alten Feuerwehrhaus (Rosenstr.4), Eintritt frei
19. März 2025: Mitgliederversammlung
Jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Vorstandes und anschließenden Vortrag von Dr.Hubertus Hiller über den Bau der Milchstraße.
19:30 Uhr, Aula der Friedrich-Hiller-Schule, Gäste herzlich willkommen
26. März 2025: "Lebensmittel Wasser" - Von der Arbeit der Wasserwerker des ZVO
Fließendes Wasser aus dem Hahn ist heute selbstverständlich. Zudem ist das Trinkwasser das wohl am besten überwachte Lebensmittel. Die Versorgung mit dem flüssigen Lebenselixier übernimmt der Zweckverband Ostholstein. Wasserwerker Torsten Plath berichtet von seiner Arbeit.
19:30 Uhr, „Klönstuv“ im alten Feuerwehrhaus (Rosenstr.4), Eintritt frei
7. Mai 2025: Saison-Eröffnung
Traditionell stellt ein Meister unseren Museumsbetreuern am Mittwoch vor der Saisoneröffnung sein ehrbares Handwerk vor. Dieses Jahr erwarten wir mit Patrick Hoffmann den neuen Bezirksschornsteinfegermeister für Schönwalde,.
19:30 Uhr, „altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei
18. Mai 2025: 48. Internationaler Museumstag mit Museums Café
Auch wir öffnen zum Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museen entdecken“ die Türen des Dorf- und Schulmuseums Schönwalde und bieten neben dem beliebten Museums-Café einen ersten Blick auf die Ausstellung nach Ende der Bauarbeiten.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
29. Juni 2025: Aktionstag „Vom Korn zum Brot“ mit Museums Café
Zusammen mit den Pfadfindern vom VCP-Stamm „Swentana“ erkunden wir den Weg vom Korn zum Brot. Im Museum können alte Mahltechniken ausprobiert werden und auf dem benachbarten historischen Pfarrhof heizen die Pfadfinder ihren Lehmofen an.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
27. Juli 2025: Aktionstag „Wasser - Du selbst bist das Leben“ mit Museums Café
An diesem Aktionstag bekommen wir Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr die auch ihre großen roten Autos mitbringt. Groß und Klein können die Gelegenheit nutzen mehr über die Arbeit der Ehrenamtlichen Retter zu erfahren und auch das eine oder andere Spiel wartet auf die Kinder.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
30. August 2025: Sommerfest Bungsberg
Einer schönen Tradition folgend nehmen wir wieder am Sommerfest der Sparkassenstiftung Holstein auf dem Bungsberg teil und präsentieren einen Ausschnitt aus unserer Museumswelt.
Erlebnis Bungsberg, Eintritt frei
31. August 2025: Aktionstag „Die Geschichte des Fichtenmopeds“ mit Museums Café
An diesem Tag wird es bei uns vor dem Museum nach Öl und Benzin riechen. Der Sammler Jan Matthiesen wird bei uns eine Auswahl seiner Kettensägen präsentieren und die eine oder andere auch in Aktion zeigen.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
28. September 2025: Museumsausflug
Mit dem Bus geht es diesmal nach Norderstedt. Wir beginnen mit dem Besuch des Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und nach dem Mittag werden wir im Hamburger Gefängnismuseum erwartet. Nach den zwei Führungen erwartet und auf der Rückfahrt eine Kaffeetafel.
8:30-18:00 Uhr, an/ab ZOB Schönwalde, Kostenbeitrag
Dorf- und Schulmuseum Schönwalde
Am Ruhsal
23744 Schönwalde a.B.
Tel: 04528-910775
Öffnungszeiten:
Das Museum ist vom 15. Mai bis 30. September jeweils am Dienstag und Freitag von 16 – 18 Uhr geöffnet, Im Juli und August auch am Sonntag von 16 – 18 Uhr.
Gruppen werden ganzjährig nach Vereinbarung geführt. (Terminresevierung unter 0173-3614327) .
Eintrittspreise:
Erwachsene Euro 3,00
Kinder Euro 1,00
Preise für Führungen:
Euro 40,00 für Erwachsene
Euro 25,00 für Schulklassen
(zzgl. Eintrittspreis p. P.)
Weitere Jahresbriefe vergangener Jahre sind auf den Seiten der Jahresrückblicke zu finden.
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie zeitnah auf der Unterseite TERMINKALENDER
Moin allerseits! Mittlerweile stehen die Themen für unsere Veranstaltung weitgehend fest. Trotzdem kann es auf´s Jahr gesehen natürlich immer wieder Änderungen und Ergänzungen geben. Also immer mal wieder vorbeischauen und auf aktuelle Updates checken!
Vortrag
Plattdeutscher Abend mit Gerd Thiessen
19:30 Uhr, Altes Klassenzimmer im Museum
Eintritt frei
Vortrag
Hilfe für Tiere in Not - die Stiftung Elisabeth Mierendorff
19:30 Uhr, Klönstuv (Rosenstr.4)
Eintritt frei
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Gäste willkommen!
19:30 Uhr, Aula der Friedrich-Hiller-Schule
Eintritt frei
Vortrag
"Lebensmittel Wasser" - Von der Arbeit der Wasserwerker des ZVO
19:30 Uhr, Klönstuv (Rosenstr.4)
Eintritt frei
Saisoneröffnung mit Vortrag eines Handwerkers
19:30 Uhr, Altes Klassenzimmer im Museum
Eintritt frei
Internationaler Museumstag 2025 (mit Museums-Café)
14 bis 17 Uhr, Dorfmuseum
Eintritt frei
Aktionstag (mit Museums-Café)
"Vom Korn zum Brot" - Aktiostag mit dem VCP-Pfadfinderstamm Swentana
14 bis 17 Uhr, Dorfmuseum
Eintritt frei
Aktionstag (mit Museums-Café)
"Feuer und Flamme" - Aktionstag mit der Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde a.B.
14 bis 17 Uhr, Dorfmuseum
Eintritt frei
Aktionstag (mit Museums-Café)
"Die Geschichte des Fichtenmopeds" mit Exponaten von Jan Matthiesen
14 bis 17 Uhr, Dorfmuseum
Eintritt frei
Museumsausflug
ins Feuerwehrmuseum und ins Gefängnismuseum
an/ab ZOB Schönwalde; mit Kostenbeitrag
(Ausführliche Beschreibung der Veranstaltungen)